Wie Copilot Agents echte Teamplayer im Unternehmen werden

28.4.2025

Einblick

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – aber echte Umsetzung? In unserem Webinar "Stop Talking – Start Acting" haben wir genau diese Lücke geschlossen: Statt nur über KI zu sprechen, haben wir gemeinsam gezeigt, wie Copilot Studio Agents heute schon produktiv, intelligent und vor allem sinnvoll in Unternehmen eingesetzt werden können. In diesem Beitrag fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse für euch zusammen – und laden euch ein, das Webinar-Video direkt anzuschauen!
Zusammen mit unseren Teilnehmenden haben wir die Möglichkeiten von Copilot Studio Agents ausgelotet und praxisnahe Einblicke geliefert: Wo passen Agents ins Organigramm?

Warum Copilot Agents?

Vom smarten Helferlein zum echten Teammitglied

In vielen Unternehmen bleibt KI oft auf der Stufe von kleinen Automatisierungen oder punktuellen Assistenzsystemen hängen.
Copilot Agents gehen deutlich weiter:

  • Sie übernehmen eigenständig Aufgaben, die bisher mühsam von Mitarbeitenden erledigt werden mussten.
  • Sie kommunizieren proaktiv mit Teams und Systemen.
  • Sie passen sich flexibel an unterschiedliche Situationen und Inputs an.

Kurz gesagt: Copilot Agents sind keine Tools – sie sind digitale Kolleg:innen, die wirklich mitarbeiten.

Wo Copilot Agents echten Mehrwert schaffen

Im Webinar haben wir an einem Unternehmensorganigramm gezeigt, wo und wie Agents sinnvoll integriert werden können:
Hier ein kleiner Ausschnitt unserer Beispiele:

  • HR-Agenten, die Bewerber:innen vorqualifizieren, Onboardings begleiten und Mitarbeitende bei Fragen unterstützen.
  • Finance-Agenten, die Rechnungsanfragen automatisieren, Budgetinformationen bereitstellen oder Spesenprüfungen begleiten.
  • Customer Support Agents, die Tickets annehmen, erste Problemlösungen vorschlagen und bei Bedarf an den menschlichen Support übergeben.

Das Besondere:
- Diese Agents arbeiten systemübergreifend, holen Daten aus ERP-, CRM- oder HR-Systemen und reagieren intelligent auf Nutzeranfragen.
- Sie können nicht nur Fragen beantworten – sondern komplette Prozessschritte eigenständig ausführen.

Achtung: Nicht jede Aufgabe ist ein Fall für einen Agent!

Ein wichtiger Punkt aus unserem Webinar:
Nicht alles, was automatisiert werden kann, sollte von einem Agent gemacht werden.

Für klar strukturierte Aufgaben – wie etwa das automatische Speichern von Anhängen oder das Verschicken eines wöchentlichen Reports – ist Power Automate oder eine Power App oft die bessere und schlankere Wahl.

Faustregel:

  • Braucht es Dialog, Entscheidungslogik oder Kontextverständnis? → Copilot Agent
  • Ist es ein klarer, wiederholbarer Prozess? → Power Automate oder Power App

Diese Unterscheidung hilft enorm bei der Planung und Priorisierung.

Erfolgsfaktoren für den Start mit Copilot Agents

Wenn ihr eigene Agents in eure Organisation bringen wollt, sind folgende Punkte entscheidend:

✔️ Startet mit einem klar definierten Use Case – am besten ein Bereich, wo ihr schnell echten Nutzen stiften könnt.
✔️ Bindet eure Fachbereiche aktiv ein – die beste Technik bringt nichts, wenn sie nicht zum Alltag passt.
✔️ Plant den Agent wie ein Teammitglied – mit Aufgabenbeschreibung, Verantwortlichkeiten und Erfolgskriterien.
✔️ Denkt iterativ – Agents werden besser durch Feedback und laufende Optimierung.

Und vor allem: Startet!
Denn echte Erfahrungen und Lerneffekte entstehen nur durch Ausprobieren und Umsetzen.

Webinar verpasst? Kein Problem! 🎥

Hier könnt ihr das Webinar-Video anschauen und alle Insights in voller Länge erleben:

Wie Copilot Agents Teil deines Teams werden können

Melde dich!

Und jetzt? Der nächste Schritt liegt bei euch. Wenn ihr Fragen habt, wie ihr Copilot Agents in euer Unternehmen integrieren könnt, oder konkrete Projektideen habt, meldet euch gerne bei uns!
Teile den Post!
Schlüsselwörter:
Microsoft Copilot Studio, Copilot Agent, Copilot, KI, AI, Power Automate, Künstliche Intelligenz
Ausgewählte Blogartikel

Blog

Lese interessantes zu Change & Adoption, der Wissensplattform, Copilot oder Power Platform
Die 5 häufigsten Fehler im Change Management – und wie du sie garantiert vermeidest

Die 5 häufigsten Fehler im Change Management – und wie du sie garantiert vermeidest

In In diesem Artikel erfährst du, welche 5 Fehler im Change Management am häufigsten vorkommen und wie du mit einfachen, aber wirkungsvollen Strategien den Kurs hältst.
Lese den Artikel
Warum Change Management entscheidend für den Erfolg deiner Digitalisierungsprojekte ist

Warum Change Management entscheidend für den Erfolg deiner Digitalisierungsprojekte ist

Digitalisierung ist entscheidend für den Erfolg, scheitert aber oft an Menschen, nicht der Technik. Change Management ist unerlässlich, um Veränderungen erfolgreich umzusetzen und nachhaltigen Erfolg
Lese den Artikel
M365 Copilot: Dein smarter Partner für den Arbeitsalltag

M365 Copilot: Dein smarter Partner für den Arbeitsalltag

Die moderne Arbeitswelt ist schnelllebiger und komplexer denn je. Umso wichtiger ist es, Werkzeuge zur Hand zu haben, die deinen Arbeitsalltag effizienter und produktiver gestalten.
Lese den Artikel